Caregar mis baterias, Mallorca

20. Dezember 2021


Ein liebevolles herzlich willkommen, lieber Wörterdieb-Leser! Ich freue mich enorm, dass Du mich wieder begleitest bei einem weiteren Abenteuer in meinem „Zigeunerleben“ (so bezeichnet es auf jeden Fall meine Mutter)😁

 

Ein emotional herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist höchste Zeit meine Batterien aufzuladen (Cargar mis baterias) um für meine Familie, Freunde und nicht zu vergessen, auch für mich, wieder physisch und psychisch 300% da zu sein. Nicht, dass es mir schlecht geht, keine Sorge, aber es „gnüegelet“, wie man so schön auf Schweizerdeutsch sagt.

 

Tatsächlich, liegt das Ziel meiner nächsten Reise nicht auf einem anderen Kontinent, auch nicht zig Flugstunden entfernt. Diese freien Tagen über Weihnachten / Neujahr werde ich auf Mallorca verbringen. Da staunst Du, gell!

Du kennst mich jetzt seit längerer Zeit und weisst, wie wichtig, das Vitamin D für die Aufrechterhaltung meiner Körperfunktionen ist! Nein, im Ernst: Du weisst, wie die Sonne, Licht und Wärme einen sehr wichtigen Bestandteil in meinem Leben haben. Deshalb ist der Gedanke aufgetaucht: Wo kann ich die Feiertage verbringen ohne Nebel und trotzdem in der Nähe meiner Familie sein? So ist das Experiment: „Mallorca über die Festtage“ entstanden.

 

Als Unterkunft dienst eine Finca mit verschiedenen Schlafzimmern, so dass auch Familienangehörige die Möglichkeit haben, die Feiertage oder auch nur ausgesuchte, einzelne Tage auf Mallorca zu verbringen.

 

Die Finca liegt in einem Dorf südlich der Insel, östlich von Palma de Mallorca. Campos, heisst das Dorf. Wieso gerade dieses Dorf? Fragst Du Dich! Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Ich habe noch nie vorher von diesem Dorf gehört. Aber die Grösse der Unterkunft, die zur Verfügung stehenden Zimmer und last but not least: der akzeptable Preis führten zu dieser Entscheidung. Klar doch, ist der Preis im Dezember günstig. Ich meine, wer reist schon mitten im Winter nach Mallorca? Die Temperaturen liegen bei ca. 5°C-16°C tagsüber, die Sonne scheint auch nur ein paar Stunden, die meisten Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants haben geschlossen…

 

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was mich auf dieser schönen Insel in der Winterzeit erwartet und wie ich die Tage dort verbringen werde. Dass es eine schöne Insel ist, weiss ich nicht nur aus Reiseführern sondern aus eigener Erfahrung: ich hatte schon mehrmals das Glück Mallorca im Sommer geniessen zu dürfen.

 

Lieber Wörterdiebfreund:in: es naht und scheint Wirklichkeit zu werden💃🏼🥂☀️

 

Nur noch 3 Tage bis zu den Ferien 🤗
Nur noch 3 Tage bis zu den Ferien 🤗

Wunderschöne Weihnachten wünsche ich Dir🎄

Samstag, 25.12.2021:

Morgens um 10Uhr gings los! Mit leichten Koofschmerzen, von den gestrigen Cüplis oder vom Regenwetter, das sei mal dahin gestellt😁

Du kannst Dir ja gar nicht vorstellen, wieviele Leute am heutigen Weihnachtstag am Flughafen in Kloten vorzufinden waren: Familien mit ihren Kindern, Alleinreisende, Gruppen von jungen Menschen,ältere Senioren, usw. Das Einchecken dauerte dementsprechend länger.

Vielleicht lag es gar nicht an den vielen Reisenden? Könnte es sein, dass ich die Speditivät des Ganzen selber verlangsamte😳?


Meine Metallschnallen an den Stiefeletten liessen mich nicht ohne Einhalt der KaPo durch den Zoll; die Schere in meiner Reiseapotheke wurde auch nicht gutiert und verzögerte den Handgepäck-Check,weil jetzt mein ganzer Rucksack dreimal durchleuchtet wurde. Na ja, wenn ich dann mal reiseerfahrener bin, passiert mir das bestimmt nicht mehr😂

 

Aber: Der Flug startete pünktlich, verlief problemlos und ich landete am Nachmittag um ca 14Uhr in einem sonnigen, lauschig warmen (18 Grad!) Palma😎

Nach einer halbstündigen, desorientierten Suche nach dem Autovermieter gings los Richtung Campos!

Symbolbild: Menschengewussel am Flughafen
Symbolbild: Menschengewussel am Flughafen

 Die Finca ist der "Hammer"! Ein Wohnhaus mit Pool, Aussengrill, Obstplantagen, moderne Inneneinrichtung uvm. nun heissts Koffer auspacken. Ich hatte seit langem keinen Urlaub, wo ich nicht alle 2/3 Tage weiterreiste und es sich lohnte, den Koffer auszupacken. Ein herrliches Gefühl die Zahnbürste im Badzimmer zu deponieren und nicht jedesmal in der Handtasche zu suchen😊

Sonntag, 26.12.2021:


Mein treuer Leser:in, ich hoffe, Du hattest eine schöne und tolle Weihnachtszeit, welche Du mit Deinen liebsten Menschen verbringen durftest!


Ich persönlich feierte Weihnachten am 24.12.2021 mit meiner Familie und genoss das Zusammensein sehr!!


Gestern dann, war es nicht mehr soo weihnachtlich. Die Heizung liess sich nicht regulieren und es war am Abend bereits 28 Grad im Wohnzimmer. Es war sehr schwer, die Augen offen zu behalten und nicht bereits vor dem Abendessen einzuschlafen bei diesen Temperaturen. Aber dagegeben haben die Mallorquiner einen guten Insider-Tipp: Zum Duschen nur kaltes Wasser zur Verfügung zu stellen und der Gast ist im Nu wieder hellwach😂! So war‘s dann auch; hat bestens funktioniert!


Heute Morgen waren dann die Spielregeln schon etwas anspruchsvoller: Mit Kaltwasser Duschen und die Heizung lief gar nicht mehr. (Ich muss dazu vielleicht erwähnen, dass es in der Nacht doch auch auf ca. 5 Grad abkühlt). Also hiess es alle verfügbaren Shirts und Sweatshirts aus dem Kleiderschrank holen (gerade jetzt,wo ich doch endlich alles einmal einräumen durfte) und Schichten über die inzwischen doch recht gewachsenen Hüften anziehen. Auf das Problem der gewachsenen Hüften gehe ich jetzt nicht näher ein; ich glaube auch, dass sich das noch bis anfangs Januar weiter verändert.


Kuschelig warm angezogen freue ich mich auf einen frischen Kaffee aus einer original italienischen Moka Express Maschine. Schade, dass das alte Herdkännchen mit dem neuen Induktionsherd, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht warm wurde.


Wer hat‘s erfunden? Die Schweizer natürlich. Man stellt die Espressomaschine in eine Pfanne und kocht so den Kaffee. Dauert ein bisschen länger, aber funktioniert.


Jetzt geht‘s mal los zum Einkaufen. Der Kühlschrank droht bereits mit Streik, weil er so leer ist. Der Entscheid fällt auf den Lidl, ist auch eines der wenigen Geschäfte, welches heute an einem Sonntag, geöffnet hat. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich ab dem grossen Angebot und den tiefen Preisen staunte. 


Danach ging mit dem Mietauto Richtung San Jordi, denn ich wollte unbedingt das Meer sehen. Inzwischen sind die Temperaturen auch merklich angestiegen, die Sonne genoss ihren Auftritt am Himmel (im Fall ohne Nebel!) und der Spaziergang entlang der Promenade in San Jordi war herrlich! 


Es sind nur wenige Menschen unterwegs. Die meisten Wohnungen, Häuser stehen leer. Was in einigen Städten, wie zB. Cala d‘Or, schon fast gespenstisch wirkt. Hunderte Appartements, dutzende Hotelkomplexe, Spielanlagen, Cokart-Bahnen usw usw. alles menschenleer, das ist schon unheimlich, wenn man da durch fährt. 


Heute Abend steht eine weitere Challenge auf dem Programm: Der Aussengrill soll uns Feriengäste beim Grillen eines frischen, fein marinierten Hähnchens zur Hand gehen. Mmmh, ich freue mich darauf!


Weitere nähere Details zu diesem Kochabenteuer kann ich Dir bestimmt morgen erzählen; wenn Du magst😁


Montag, 27.12.2021:

Ich kann Entwarnung geben an meine Liebsten zu Hause: Gestern Abend kam der Eigentümer der Finca vorbei und sorgte dafür, dass das Warmwasser und die Heizung  wieder korrekt funktionieren. Mit dem Gedanken an eine warme Dusche vor dem Zubettgehen schmeckte das superfeine Grillhähnchen noch viel mehr!

Heute stand ein Marktbesuch auf dem Programm. Auf Mallorca gibt es jeden Tag, Montag-Sonntag, in vier bis acht Städten Märkte. Und einen davon habe ich für heute rausgepickt: Der Markt in Manacor. Manacor ist nach Palma die zweitgrösste Stadt der Insel und somit stelle ich mir auch den Marktplatz üppig und mit grossem Angebot vor.


Na ja, man kann nicht immer gewinnen: Der Markt befand sich auf einem grossen Platz in der Nähe der Altstadt und bot vorallem Kleider und Blumen an. 


Ein paar Marktschaffende boten auch Hühner, Meerschweinchen, Vögel zum Kauf an. Da blieb mir fast das Herz stehen vor Mitleid mit diesen Tieren. In viel zu engen Käfigen, scheu und ängstlich aneinanderliegend, warteten diese kleinen Lebewesen auf ihr weiteres Schicksal. 

Diese Beiden hätte ich am liebsten nach Hause genommen.
Diese Beiden hätte ich am liebsten nach Hause genommen.

Manacor ist übrigens auch der Geburtsort von Rafael Nadal, Du weisst doch, dieser hübsche spanische Sänger; ah nein, falsch, Rafael ist ja Tennisspieler😅. Er hat hier ein Sportzentrum aufgebaut und es gibt auch ein Museum, welches man nach einem überteuerten Eintrittsticket besuchen könnte. 

Nach diesem anstrengenden, langen Rundgang (😉) durch den grossen Markt in Manacor ging‘s weiter nach Lloret de Vistalegre. Dort soll heute auch Markt stattfinden.  Die Fahrt dorthin war wunderschön! Die Landschaft im Inneren Mallorcas ist herrlich! Es gibt viel Landwirtschaft, fast keine Häuser, kaum Verkehr und viel Weitsicht! Ich würde gerne mal im Frühling hierher kommen um zu sehen, was die Landwirte hier anbauen, und wie sich die Ebenen mit herrlichen farbigen Blumen oder anderem präsentieren.


Angekommen in Lloret de Vistalegre (übrigens eine Gemeinde mit immerhin mehr als 1300 Einwohner) ist der Markt bereits fertig und fast alle Stände weggeräumt. Macht aber nichts; der Weg ist das Ziel und der war atemberaubend!

Nach diesem anstrengenden, langen Rundgang (😉) durch den grossen Markt in Manacor ging‘s weiter nach Lloret de Vistalegre. Dort soll heute auch Markt stattfinden.  Die Fahrt dorthin war wunderschön! Die Landschaft im Inneren Mallorcas ist herrlich! Es gibt viel Landwirtschaft, fast keine Häuser, kaum Verkehr und viel Weitsicht! Ich würde gerne mal im Frühling hierher kommen um zu sehen, was die Landwirte hier anbauen, und wie sich die Ebenen mit herrlichen farbigen Blumen oder anderem präsentieren.


Angekommen in Lloret de Vistalegre (übrigens eine Gemeinde mit immerhin mehr als 1300 Einwohner) ist der Markt bereits fertig und fast alle Stände weggeräumt. Macht aber nichts; der Weg ist das Ziel und der war atemberaubend!


Falls Du genug vom Wetter zu Hause hast und Dir der Nebel und der Regen langsam aber sicher auf den Geist gehen: Dann lass den nächsten Abschnitt lieber aus; damit wir auch weiterhin Freunde bleiben.


Das Wetter ist traumhaft schön! Am Morgen noch etwas kühl, aber dann am Nachmittag gibt die Sonne Vollgas und es ist herrlich, angenehm warm.

Deshalb ist der Entscheid, nach diesen Marktbesuchen nach zu Hause zu fahren und noch ein wenig auf den Liegestühlen zu flanieren, schnell gefallen! Unterwegs noch was Feines für das Abendessen eingekauft und tschüss! Ab an die 🌞 


Dienstag, 28.12.2021:

Hallo mein lieber Wörterdiebleser:in, ich hoffe, es geht Dir gut!

Hast Du Lust auf einen weiteren, erlebnisreichen Tag auf Mallorca? So schön, das freut mich sehr; also auf geht‘s!


Für heute habe ich mir einen Besuch der Coves del Drac (Drachenhöhlen) ausgesucht. Das ist ein Tropfsteinhöhlensystem an der Ostküste der Insel Mallorca, in Porto Cristo. Das begehbare Höhlensystembesitzt den grösssten unterirdischen See Europas. Die Höhle erstreckt sich auf eine Länge von 1700 Meter und ist, zum Glück, elektrifiziert. 


Die Piraten hatten früher ihre Schätze einem Drachen schutzbefohlen. Daher der Name „Drachenhöhlen“. Die Piraten hatten sich jedoch nie weiter als 200 Meter in die Höhle gewagt, immer nur soweit,dass der Ausgang noch sichtbar war. Ich war mir auch nicht sicher, ob ich weiter in die Höhlen wagen würde, als diese Piraten. Meine Platzangst meldet sich komischerweise immer dann, wenn ich solcheAbenteuer erfahren möchte. Aber: Die halbe Flasche „Notfalltröpfli“ intus und ich stieg wagemutig in die Höhlen.


Das spezielle am Besuch dieser Tropfsteinhöhlen ist auch, dass man am grossen unterirdischen See in den Genuss eines klassischen Live-Konzerts kommt. Die Musiker spielen ihre Instrumente (Klavier,Geige, Bass) dabei auf fahrenden Booten. Leider ist es verboten während des Konzertes Fotos oder Videos zu machen.


Das ganze Höhlensystem mit diesen grossartigen Formationen konnte von Antoni Gaudi erbaut worden sein; sie erinnerte mich an die Basilika in Barcelona, Sagrada Familia.


Aber schau selber; ich habe ein „paar“ Fotos gemacht und hoffe, Du kannst ein wenig dieses Mystische spüren.


Mmh 🙄

Mystisch ist im Moment nur, dass ich die Fotos nicht hochladen kann. Immer wieder scheitere ich an der modernen, unlogischen, unverständlichen Technik😏


Ich versuche es später wieder und hoffe, Du kennst mich gut genug und bringst Verständnis auf und schaust später wieder rein.

Bis bald!



Yes! I did it!


Noch ein Abstecher zum Leuchtturm in Portocristo. Hier wohnt übrigens dieser berühmte spanische Sänger, über den wir gestern bereits gesprochen haben, äh nein, der Tennisspieler natürlich, Rafael Nadal.


Das Abenteuer Höhlenwanderung hat hungrig gemacht und so gibt es einen Zwischenhalt für feine Tapas in Portocolom. Falls es Dich mal hierher verschlägt: das Restaurant Babbo kann ich bestens empfehlen. 

Mittwoch, 29.12.2021:


Ein lieber Gruss für Dich; ich hoffe, es geht Dir bestens!


Ich möchte Dir noch eine kleine Episode von gestern Abend erzählen. 

Campos, der kleine Ort, in welchem ich verweile, hat eine kleine Auswahl an Restaurants und die Wahl, in welchem das Abendessen eingenommen werden könnte, war nicht schwer: EsgabnurzweiRestaurantsmit Speiseangeboten, die geöffnet hatten. Diese beiden Restaurants waren mit derselben Adresse aufgeführt, jedoch unter verschiedenen Namen undunterschiedlichenÖffnungszeiten.

Eine vorherige telefonische Tischreservation wurde bei Beiden wärmstens empfohlen. 


Die beiden Restaurants entpuppten sich schlussendlich als ein- und dasselbe Lokal; die Öffnungszeiten stimmten überhaupt nicht und als mein Begleiter und ich dann im Restaurant eintrafen, warenes(uns mitgezählt) immerhin schon vier Leute, welche dort ihr Abendessen einnehmen wollten. Soviel zur dringlichen telefonischen Reservation! Der Kellner, der Koch, die Serviertochterallewarensievollgestresst ab so vielen Gästen! Wahrscheinlich haben wir mit unserem gestrigen Besuch das ganze Jahresbudget des Restaurants fürs 2022 finanziert. Nicht, das ich das demBesitzerunddenAngestelltennicht gönnen würde; ich meine, wann verschlägt es schon Touristen hierher, nach Campos? Ich muss noch anfügen: Das Essen war sehr fein!


Nun aber zu heute, Mittwoch. Fast den ganzen heutigen Tag verbrachte ich in Palma, der Hauptstadt von Mallorca. Palma hat inzwischen über 400‘000 Einwohner. Wenn Du an der Küste entlangfährst,Richtung Innenstadt, auf Parkplatzsuche, dann kommst Du nicht umhin die imposante Kathedrale La Seu zu bewundern. Nebenan erhebt sich der Almudaina-Palast, welcher auch heute noch demspanischen Königspaar für offizielle Anlässe dienlich ist. 


Die „Shoppingmeile“ ist sehr touristisch geprägt und man findet alles, was sich eine Shoppingqueen wünschen kann. Da ich aber überhaupt kein Shoppingfan bin und sowieso den Autolärm und dieMenschenmengen, wenn immer möglich vermeide, wie Du weisst, verschlägt es mich lieber in die Nebengassen. Dort, wo es kleine Bars, Cafés und Boutiquen gibt. Auch Künstlerviertel findet man hier, mitAteliers und Werkstätten in ehemaligen Autogaragen, grosszügige Ausstellungen spanischer Maler. Immer wieder entdeckt man was Neues, biegt neugierig in eine andere Seitengasse ein und schwupps sindein paar Stunden vergangen und die Füsse in den Turnschuhen melden sich zu Wort: Nächster Halt; Tapasbar und Wassertank auffüllen. Gesagt, getan!

Bist Du neugierig auf Palma? Ich habe für Dich ein paar Fotos:

Donnerstag, 30.12.2021:


Uih uih, bald ist das Jahr zu Ende! Macht nichts, oder? Es steht ja ein neues Jahr vor der Türe mit vielen unbeschriebenen Blättern, welche wir gemeinsam, alleine, mit unseren Familien und Freundenmit Abenteuern, Freundschaft, Begegnungen und Liebe auffüllen dürfen😍


Heute Morgen stand erstmal ein wenig Haushalten auf dem Programm; nämlich Abfallentsorgung. Das ist gar nicht soo einfach hier auf Mallorca. Die Spanier führen ein sehr strenges Regime in dieserAngelegenheit. Vorbildlich muss alles getrennt werden und bei der richtigen Stelle deponiert sein. Aber wo ist hier in Campos die richtige Stelle? Nach einigen Google-Minuten geht‘s mit dem Auto losdurch die engen Strässchen von Campos Richtung Sammelstelle. Natürlich steht dort alles auf spanisch angeschrieben und ich habe zugegebenerweise keinen blassen Schimmer was Altglas, organischer Abfall und so weiter auf spanisch heisst. Zum Glück ist zurselben Zeit gerade ein Lastwagenchauffeur vor Ort, welcher einen Container auflädt, und mir freundlicherweise mit Händen und Füssen erklärt, was wozu entsorgen ist. Puuh, das ist also auch geschafft!


Jetzt geht‘s weiter zum Marktplatz in Campos, wo frische Kräuter und Gemüse gekauft werden sollen. (@Claudia: Deine Gewürze habe bis heute noch nicht gefunden😟; aber es ist noch nicht aller Tage Abend!). Die drei Stände vom Wochenmarkt waren schnell abgeklappert, das Gemüse eingekauft und schon gings weiter Richtung Nordosten, Alcudia.


Wie ich Dir ja schon erzählt habe, war ich x-mal hier in Mallorca während den Sommerferien. Deshalb fand ich es spannend diese Urlaubsregion auch mal im Winter zu sehen. Von spannend kann aber nicht die Rede sein: Die Wohnungen, Hotels, Apartments, alles steht leer, wie eine Geisterstadt. Kein einziges Geschäft hat geöffnet. Zum Glück gab es eine kleine Bar am Strand, welche einen Zwischenstopp möglich machte.


Während der Autofahrt in den Nordosten der Insel und zurück bestaune ich immer wieder die wunderschöne Natur und die überall anzutreffenden Windmühlen. Mallorca ist der grösste Windpark Europas. Neben jenen alten Mühlen zum Mahlen von Getreide, wie sie seit dem Mittelalter auf der Insel existieren, sind auf Mallorca in den vergangenen ca. 150 Jahren nachweislich über 2300 Windmühlen errichtet worden allein zum Zweck, um das Grundwasser an die Oberfläche zu pumpen. Allein die Hälfte dieser wasserpumpenden Mühlen wurden in der Sant-Jordi-Ebene aufgetürmt. 


Nicht mal in Holland ist die Mühlendichte bezogen auf die Landfläche so hoch wie hier auf Mallorca.


Leider sind die meisten Mühlen in einem beklagenswerten Zustand und verfallen. Der Zahn der Zeit nagt an allen Ecken und Kanten.

Freitag, 31.12.2021:


Dir, lieber Wörterdiebleser:in, wünsche ich einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, gesundes und spannendes neues Jahr!

😘




Samstag, 01.01.2022:


Willkommen im 2022! Ich hoffe, Du hattest einen schönen Sylvesterabend und bist gut im neuen Jahr angekommen!


Der gestrige Abend verlief bei mir sehr gemütlich. Zu Hause, also in der Finca, genoss ich feinen Apéro, später eine Vorspeise und schlussendlich auch noch ein Menu. Klar habe ich viel zu viel gegessen; jedoch gelang es mir so wenigstens bis um Mitternacht durchzuhalten, was ich ehrlich gesagt, schon länger nicht mehr schaffte. 


Nun bin ich gespannt auf das vor uns liegende, neue Jahr! 


Heute stand eine Fahrt zum Flughafen auf dem Programm. Meine jüngste Tochter und ihr Partner stossen zu uns und geniessen die restlichen Ferientage mit uns zusammen☺️

Haben ev. die Waschanlagen coronabedingt geschlossen?
Haben ev. die Waschanlagen coronabedingt geschlossen?
Kafihalt auf dem Weg zum Flughafen
Kafihalt auf dem Weg zum Flughafen

Sonntag, 02.01.2022:


Nach einem feinen gemeinsamen Frühstück gehts mit dem Mietauto Richtung Artestruz los. Diesen Ausflug habe ich mir als Überraschung für meine Tochter ausgedacht, weil sie Afrika faszinierendfindet.


Artestruz ist eine kleine Farm, welche familiär geführt wird und Straussen aufzieht. Man darf durch die Farm spazieren, die Strausse füttern und an mehreren Punkten erhält man mittels Audioguideinteressante Einsichten in das Leben dieses aussergewöhnlichen Vogels. Ich wusste nicht, dass der Strauss ein so faszinierendes Tierwesen ist. Er kann zwei Monate ohne Wasser auskommen, ist in derLage mit einem einzigen Fusstritt (Kraft: ca. 500kg) den Kopf eines Löwens zu zertrümmern und seine Augen ermöglichen ihm einen Blickwinkel von 270 Grad und bis zu 3,5km weit. Unglaublich! Der Vogelist so extrem gut entwickelt, auch in seinem Immunsystem, dass die Evaluation seine Entwicklung vor langer Zeit bereits gestoppt hat; einfach, weil es nichts zu verbessern gibt.


Der Straussenvogel isst am liebsten Körner, Gräser, Blätter und Steine. Weil er, wie alle Vögel,  keine Zähne hat, zerkleinern die täglich bis zu 1.5kg gefressenen Steinchen die Nahrung im Magen(wie ein Mahlstein).


Wusstest Du, dass ein Strauss nur maximal 20 Minuten pro Tag schläft und ein begnadeter Sprinter ist? Er hat extrem stark ausgeprägte Beinmuseln und kann bis zu 70 km/h schnell laufen und hält dieseGeschwindigkeit etwa eine halbe Stunde. Auch wenn ich 9 Stunden durchschlafen würde, könnte ich nicht einmal 7 km/h 30 Minuten durchhalten😂.


Die Strausseneier, welche durchschnittlich 1500 Gramm schwer sind, können nach dem Rundgang auf der Farm im Restaurant unter Anleitung selber zubereitet und verköstigt werden. Das haben wir jedochnicht ausprobiert.


Die leeren Eierschalen werden im Atelier zu wahren Kunstwerken verwandelt, wie zB wunderschönen Lampen.


Ja, ist ja gut, ich höre jetzt auf vom Vogelstrauss zu schwärmen und schicke Dir noch ein paar Eindrücke:

Am Ende unseres Besuches bei dieser eindrucksvollen Farm flog ein grosser Vogelschwarm über unsere Köpfe hinweg.

Was zum Geier…. ?
Was zum Geier…. ?

Normalerweise würde ich das nicht erwähnen, jedoch war bei diesem Schwarm ein kleines, süsses Vögelchen dabei, dass sich dachte: Was ist das für ein Blondschopf, hier mitten auf Mallorca unter diesen Südländern? Na, da markier ich doch gleich mal. Gesagt, getan: Und schwupps hatte ich ein kleines, stinkiges Andenken auf meinen Haaren😂!

Meine erster Gedanke war: Letztes Jahr bekam ich die „A….karten“, dieses Jahr spiele ich in einer anderen Kategorie: Deshalb bringt dieses Andenken viel Glück, Liebe und Zufriedenheit für mein 2022!

Das hungrige Geräusch unserer Mägen trieben uns auf Wunsch meiner Tochter in jene Tappas-Bar, welche ich bereits erwähnt hatte. Jedoch war der heutige Besuch nicht soo toll! Von den bestellten Tappas erhielten wir 1 Stück, warteten nochmals 3/4 Stunden bis wir merkten, dass unsere Bestellung am Nachbartisch serviert und mit freudiger Verwunderung genossen und verzerrt wurde. 

Nach heftiger Intervention mussten wir schlussendlich unser Getränk und die einzige Tappas, welche wir vier teilten, nicht bezahlen und verliessen hungrig das Lokasl.


Aber, stopp, nicht verzweifeln! Schliesslich habe ich meine Jüngste und ihren absolut tollen Partner mit dabei; die herzliebsten Menschen und dazu auch noch fabelhafte Köche!


Schau mal, was die beiden für einen Apéro zauberten:

Mit diesen Bildern entlasse ich Dich von meinem heutigen Bericht; denn ich unterstütze jetzt die Küchenmannschaft beim Abendessen und wünsche Dir einen wirklich schönen, erholsamen Sonntagabend!

Oh: Fast vergessen: Falls Dein Arbeitsjahr morgen startet: Ich wünsche Dir jeden Tag ein wenig Spass, nehme es mit Humor und freue Dich daran, jeden Tag gesund aufzustehen😘


Han Dich lieb und danke für Deine Treue!


Montag, 03.01.2022:


Mein lieber Wörterdiebleser:in, bist Du gut in die Arbeitswoche gestartet? Ist alles nicht soo schlimm, oder? Montagabend bedeutet, es ist bereits wieder kurz vor dem Wochenende😉

Ich kann gut reden, denkst Du jetzt?! Du hast ja recht, ich bin immer noch auf Mallorca, stehe am Morgen auf, wenn mir danach ist, esse, wann immer ich Hunger habe und auch sonst geniesse ich hier wirklich das Nichtstun. Etwas anderes ist hier in Campos und Umgebung auch schwierig; ich meine etwas zu unternehmen. Die Umgebung, eigentlich die ganze Region bis zur Hauptstadt scheint wie ausgestorben. 


Heute haben wir deshalb unsere letzte As-Karte aus dem Ärmel gezogen und sind zur Besichtigung eines Klosters aufgebrochen. Da siehst Du mal, wie schwierig es ist, irgend etwas kulturelles, interessantes im Winter auf einer Sommer-Ferien-Bade-Spass-Insel zu machen. Wie ich von daheimgebliebenen Familienmitgliedern hörte, war die Sonne in den letzten Tagen in der Schweiz unterwegs und lässt sich seit letztem Samstag hier nicht mehr blicken. Dementsprechend sind auch die Temperaturen, mit der hiesigen Biese in Verbindung, tief und ungemütlich. 


Ein Aufwärmen in unserem momentanen Zuhause ist leider auch nicht angesagt: Die Heizung ist defekt, der Boiler muss ersetzt werden, dementsprechend also auch kein Warmwasser vorhanden. Brrrr, das wird heute Abend wieder eine rekordverdächtige Sekundendusche geben!

Mittwoch, 05.01.2022:


Happy Birthday! 🎂

Heute wäre ein lieber Mensch von meiner Familie 80 Jahre alt geworden. Ich glaube, dass er heute auf seiner Wolke ein riesen Fest feiert mit all jenen Lieben, welche uns zu früh verlassen haben.Hebet‘s guet zäme💕


Gestern habe ich mich nicht bei Dir gemeldet, ich weiss. Es war der schönste Tag seit langem: Die Sonne gab Vollgas und verwöhnte uns bis am späten Nachmittag. Da blieb uns nichts anderes übrig, alsdie Liegestühle gegen Süden zu richten, Wolldecken hervorholen und das süsse Nichtstun zu geniessen! 


Die Organisation des PCR-Tests für den bevorstehenden Heimflug stand noch auf dem Programm. Nach einigen Hindernissen konnten wir diesen dann auf heute Nachmittag terminieren. 


Am Abend sind wir in die Stadt Palma gefahren, wo wir uns mit meiner Tochter und Ihrem Partner verabredeten. Die beiden waren schon früher mit dem Taxi los um noch ein wenig zu shoppen. Ein kleinerApéro in einer kleinen Tappas-Bar, kurzer Sparziergang durch die Gassen und los gings Richtung Restaurant Mar de Nudos, welches wir heute auf Anregung hin kennenlernen wollten. Das Restaurant liegtdirekt am Hafen und ist sehr schön eingerichtet. Meiner Meinung nach waren es zu viele Gäste, die Lautstärke war auch dementsprechend, so dass dem Ambiente ein wenig das Romantische verloren ging.Aber das Essen war ausgezeichnet und wir verbrachten einen unterhalsamen Abend!


Heute bewältigen wir einen Regentag. Wahrscheinlich dient dies als Vorbereitung für die Rückreise in die Schweiz. Nochmals einen Einkauf, Fahrt nach Palma für den PCR-Test… was sonst noch auf demProgramm steht? Da lasse ich mich überraschen, genau wie Du😁

Regentag😒
Regentag😒

Sodeli, halli hallo, zum letzten Mal melde ich mich aus diesen Ferien bei Dir. Wir, alle vier Reisenden, sind zurück vom Testen und zum Glück negativ. Unserer Heimreise steht nichts im Wege!


Heute haben wir noch unseren Essensvorrat liquidiert oder besser gesagt verspeist und somit sehen wir uns gezwungen, wohl oder übel😉, auswärts Essen zu gehen.


Der Marathon mit den Dokumenten für die Heimreise muss aber noch erledigt werden. Alle drei benötigten amtlichen Dokumente müssen irgendwie vom Mail als pdf zur Fluggesellschaft gelangen😳. Du kennst ja zwischenzeitlich meine technischen Begabungen, meine ausgewiesene Geduld in solchen Angelegenheiten ist auch weitherum bekannt..


Ich freue mich, wie immer nach einer Reise, aufs Nachhausekommen; auf meine Familie, Eltern, meine Katze und natürlich auf Dich😍



Ich möchte mich mit diesen letzten Zeilen von Dir vorläufig verabschieden. Ich hoffe sehr, dass Dir die kleine Reise auf Mallorca gefallen hat und würde mich sehr freuen, wenn wir uns bald wieder hier auf dieser Seite treffen können.


Liebe Grüsse

Dein Wörterdieb