Buenos dias mi mejor amigo


Und das bist Du ohne Wenn und Aber: mein bester Freund:in! Ansonsten wärst Du nicht hier und würdest meine Zeilen lesen. So können wir eine schöne Zeit miteinander verbringen, Erfahrungen teilen, Eindrücke übermitteln.. gerne auch Dein Feedback hinterlassen (ich freue mich immer und jederzeit von Dir zu hören) und wenn Dir danach ist: klincke Dich aus, komme ein andermal wieder oder auch nicht. Ganz nach jedem seinem Gusto; so funktioniert doch Freundschaft!


Als Wörterdieb habe ich das Privileg, dass mein grösstes Hobby das Reisen ist und somit auch mein monatlicher Ansporn zum Sparen in diese Richtung geht. Deshalb darf ich Dir, nicht ganz ohne Stolz, äxgüsi, sagen, dass ich nach Silberland reisen kann: Argentinien!!


Einige private und öffentliche Lebenstumstände (zB Corona? Jobwechsel? Politische Hintergründe?) haben dazu geführt, dass dieses Reiseziel nun dieses Jahr erkundet werden darf. Wie ich immer sage: Alles hat seinen Grund! Ich weiss zwar nicht immer welchen; aber ich akzeptiere es:)


Weshalb ausgerechnet Argentinien? 

Dieses Land fasziniert mich wegen Diego Maradona, den bekannten, zu früh verstorbenen Opernsänger. Nein, Scherz! Tschuldigung an alle Fussballfans!


Die Vielfältigkeit der Landschaft, die Gletscher, Vulkane, Vielfalt der Tierarten, ungezähmter Weite der Natur, Gauchos (à la Bonanza:), 

die Beziehung zum Rhythmus der Musik uvm. Als ich anfing meine Reisewünsche auf der argentinischen Landkarte einzuzeichnen, wurde mir bald mal klar: das klappt nie! In diesem Leben, wo Du jährlich höchstens 3 Wochen Ferien an einem Stück verbringen kannst, musst Du Deine Träume minimieren. Dieses Land ist soo gross! Man nehme die Schweiz, Oesterreich und Deutschland zusammen und multizipliere es x2; dann erahnt man die Unendlichkeit des achtgrössten Staates der Erde und des zweitgrössten von Südamerika. Die Bevölkerungsdichte von 16 Einwohner pro km2 deutet auf seine unberührte Natur hin (ausser natürlich zB in Buenos Aires).


Also bin ich nochmals über die Bücher und habe mich auf die Ostseite konzentriert. Und auch diese Ostseite wird nur angehaucht kennengelernt, aber besser als gar nicht! Und ich freue mich darauf! Du auch? Toll! Dann lass uns zusammen dieses Abenteuer angehen! 

Oh, das habe ich fast vergessen🤓: Am 11.11.2022 spät abends geht‘s erstmal mit einer scheinbar endlos langen Flugreise los!


Bis bald:)



Freitag, 11.11.2022: 

Nur noch ein paar Stunden sinds bis zum Abflug.

Über fünf verschiedene Klimazonen innerhalb 3 Wochen werden besucht. Das bedeutet, die Temperaturen können zwischen 1° Grad und 30° Grad betragen. Schon noch eine Herausforderung für das Kofferpacken, welcher ja dann schlussendlich wegen den Inlandflügen auch nicht mehr als 15kg wiegen darf. Von den Shorts bis zur Wollmütze, Flip-Flops bis Trekkingschuhe usw. muss an alles gedacht werden. Aber: Ich hab‘s geschafft. Mein Koffer wiegt weniger als die vorgeschriebene Gewichtslimite und ich hoffe nun einfach, dass ich alles Notwendige dabei habe. Eins habe ich ja auf meiner letzten Reise in meinem hohen Alter dazugelernt: Ich habe nun in meinem Handgepäck Reserve-Medikamente, ein kleines Nécessaire mit dem Nötigsten und Ersatzkleider. Also liebe Fluggesellschaft: Ich bin gewappnet:)


Im Verlaufe von morgen Nachmittag, werde ich in Sao Paolo, Brasilien, einen vierstündigen (!) Zwischenhalt auf dem Flughafenareal geniessen dürfen, bevor‘s dann endgültig nach Buenos Aires, dem ersten Zwischenziel, weitergeht. In Buenos Aires verweile ich aber erstmal nur kurz, denn der nächste Flug geht dann bereits am Sonntag seeehr früh los. Check-in ist um ca. 04.20h morgens. 


Ich melde mich bald möglichst bei Dir, sobald ich wieder festen Boden unter den Füssen habe und mich im argentinischen Internet einloggen konnte. 


Bis dahin schicke ich Dir liebe Grüsse und wünsche Dir ein wunderbares Wochenende!



Anflug Sao Paolo
Anflug Sao Paolo


Samstag, 12.11.2022

Buenos Tardes! Es ist bei mir jetzt 16 Uhr und ich bin wohlbehütet, aber ziemlich „verchrügglet“ in unserer Unterkunft in Buenos Aires angekommen. Die Flüge verliefen alle gut, ohne Verspätung, keine nennenswerten Turbulenzen und sogar die Koffer haben ihren richtigen Zielort gefunden.


Nach einer Erfrischungsdusche gehts los den Stadtteil „Palermo“ zu erkunden. Weisst, Du Buenos Aires ist in 48 verschiedene Bezirke eingeteilt. Und wenn Du, wie ich, das erste Mal nach Buenos Aires kommst, ist man schnell mal überfordert angesichts der Grösse der argentinischen Hauptstadt. 


Wer von Buenos Aires erzählt, kann wie bei jeder Millionenmetropole kaum von „der Stadt“ reden. Jedes Viertel hat sein Milieu und seinen eigenen Charme. So entsteht die große Gesamtkomposition der argentinischen Hauptstadt. 


Eine Unterkunft in „Palermo“ haben wir für unseren Aufenthalt ausgewählt, weil er nahe zum Flughafen ist und als sicherer Bezirk gilt.


„Soho“, das Viertel, in welchem wir unterwegs sind, ist ein hippiger Stadtteil, mit Vintage-Kleiderläden, Kunstgalerien, Sprayereien an den Wänden uv. Ganz meinem Geschmack! Hier finden wir dann auch ein hübsches Lokal, wo wir unser Nachtessen geniessen; natürlich als Hauptspeise Fleisch, wie es sich in Argentinien gehört. Ich geniesse die köstlichen Grillgemüsevariationen. Und bald heisst es wieder Nachtruhe! Morgen ist ja um 3.45 h Tagwach. Tschüss, Pfuus guet!



Stadtteil Soho in „Palermo“, Buenos Aires
Stadtteil Soho in „Palermo“, Buenos Aires



Sonntag, 13.11.2022

Guten Morgen meine Liebe:r

Stell Dir vor, ich bin sogar ohne Wecker vor 3.40h aufgewacht! Das kann natürlich noch an der Zeitverschiebung liegen oder an der netten Nachbarin, welche spät Nachts vom Ausgang heimkommt und im Zimmer herumtorkelt, bis sie das Bett findet.


Wie auch immer; wir sind pünktlich bereit als das Taxi uns abholt und uns, begleitet durch die aufgehende Sonne am Horizont, zum internationalen Flughafen fährt. Im Gebäudeinneren suchen wir nach den Anzeigetafeln, welche den Weg zum Check-in angeben. Aber: Unser Flug nach Trelew ist auf keiner Tafel aufgeführt! Wir wenden uns schlussendlich an einen Mitarbeiter, welcher uns höflich mitteilt, dass ab diesem Flughafen heute KEIN Flug nach Trelew geplant ist; aber auf dem nationalen Flughafen gäbe es einen Flug. Sch…..!!! Raus aus dem Flughafen, rein ins nächste Taxi. Der Fahrer braucht für die eigentliche 45 Minute lange Fahrt, gerade mal 25 Minuten! Du kannst mir glauben, alle meine Schutzengel sassen mit mir hinten im Taxi und drückten die Daumen, dass unser Bruce Willis „Die-Hard-Fahrer“ uns sicher ans Ziel bringt. Das war unglaublich! Schweissgebadet, mit wackligen Beinen und Herzrasen sind wir tatsächlich 10 Minuten vor dem eigentlichen Abflug am Airport, jedoch reichte es uns nicht mehr: die Gates waren geschlossen. Wir konnten nun glücklicherweise einen neuen Flug buchen, welcher uns auch noch heute nach Trelew bringt. So what! Wir haben ja Ferien!




Endlich sind wir in Trelew angekommen, haben unser Mietauto entgegengenommen und die Fahrt auf der Halbinsel Valdes, Patagonien, gestartet. Es sollten ca. 150km sein, welche wir bis zu unserer Unterkunft fahren müssen. Die Fahrlänge hängt vom Zustand der ortsüblichen Staubstrassen ab; ist es so trocken, dass man die Strassen gar nicht als solche erkennen kann oder hat es geschneit, dass sie zugedeckt sind? Der gestrige Wetter.com-Besuch hat uns eigentlich Ersteres vorausgesagt. Aber: Lassen wir uns mal überraschen:) Ich berichte Dir dann abends, wie es lief.


Buenos Tardes und hier bin ich wieder, wie versprochen:) Die Strassen waren in einem ausgezeichneten Zustand und menschenleer. In Puerto Piramides angelangt, haben wir unser hübsches Zimmer bezogen und sind dann ein wenig im kleinen Fischerdorf und den zerklüfteten Felsen entlang spaziert. Morgen geht‘s dann mit dem Boot raus auf den Atlantik. Wale beobachten! Die Gegend hier ist sehr speziell: wirklich sehr öde, einsam und verlassen. Mit dem Auto kann man ohne Probleme über 50km einfach geradeaus fahren, links und rechts nur kniehohes Präriegebüsch und ab und zu ein Pferd oder Rind aber sonst: Nichts! Kein Haus, keine Strassenlaterne, kein entgegenkommendes Auto….


Ich kann mir gut vorstellen, weshalb sich die Wale für die Paarung hierher zurückziehen: Hier finden sie wirklich ihre totale Ruhe.

Diese ausländischen Tiere überall, tzt tz :)
Diese ausländischen Tiere überall, tzt tz :)
Spaziergang durch Puerto Piramides
Spaziergang durch Puerto Piramides
Bucht von Puerto Piramides
Bucht von Puerto Piramides



Montag, 14.11.2022

Bist Du gut in die neue Woche gestartet? 


Ich bin auf Puerto Piramides, Halbinsel Valdès, in die Woche gestartet. Und über diese mysthische Gegend möchte ich Dir noch ein paar Dinge erzählen, bevor es dann morgen bereits wieder weitergeht. Falls es Dich nicht interessiert: scroll einfach runter, gell:)


Das Naturreservat, Halbinsel Valdès, ist seit 1999 auf der Welterbeliste UNESCO und hat mit einer Grösse von 3625 km2 tatsächlich nur ein bewohntes Dorf: eben unseren aktuellen Aufenthaltsort: Puerto Piramides mit etwas über 500 Einwohner. Also selbst ich orientierungsloses Geschöpf mit oft gestörter Navigation finde mich (bis jetzt) gut zu recht😂


Vor dieser patagonischen Landzunge treffen sich zB die Bartenwale um sich fortzupflanzen und die Jungen zu gebären. Ein idealer Ort für diese Säugetiere, weil das Wasser hier im Golf ruhiger und wärmer ist als anderswo in diesen Breitengraden. Auch Schwertwale (Orcas) und Magellan-Pinguine sind hier zu Hause. Die öde Steppenlandschaft beheimatet desweiteren Guanacos (Verwandte der Lamas), Maras (Pampashasen) und Gürteltiere.


Nach einem Weight-Watcher-Frühstück ergänzt mit einer vorbeugenden Tablette gegen Seekrankheit sind wir heute Morgen mit anderen wagemutigen Touristen mit einem Schiff los auf Wal-Beobachtungstour. Das Meer war ruhig, die Sonne schien, also ein idealer und schöner Tag für diesen Ausflug. Die Tour dauerte ca. 2 Stunden.


Tatsächlich durften wir in einer benachbarten Bucht die Bekanntschaft einer Waldame und ihrem Walkind machen. Eine ganze Weile tauchten die Beiden immer wieder auf um sich bewundern zu lassen. Leider kann ich Dir nicht soo viele Fotos von diesem schönen Ereignis zeigen, weil ich mir das Erlebnis nicht durch die Kameralinse sondern mit meinen eigenen Augen verinnerlichen wollte. Das verstehst Du doch sicher!


Am Nachmittag sind wir dann noch mit unserem Mietauto Richtung Norden gefahren. Nach einer sehr holprigen Fahrt über die staubige, leere Strasse wurden wir mit dem Anblick vieler See-Elefanten am Strand belohnt. Diese sonnten sich am endlos scheinenden Sandstrand und liessen sich durch nichts stören.  Dafür sorgt auch ein Ranger vor Ort, welcher die Tiere vor allzu neugierigen Menschenbesucher beschützt.


Auf den über 200 Kilometern Meeresküste gibt es ca. 500 Harems der Seeelefanten. Ein Harem reicht von 2 bis 130 Exemplaren. Nur 14% davon sind dominante Männer. Eine weitere überraschende Tatsache ist, dass 73% der Geburten nachts stattfinden. Die Männer wiegen 4 Tonnen, also 8mal mehr als ein Seelöwe und Frauen wiegen ca. 900 Kilo. 

Mit Traktoren werden die Ausflugsschiffe über den Strand gezogen.
Mit Traktoren werden die Ausflugsschiffe über den Strand gezogen.
See-Elefanten
See-Elefanten
Guten Morgen:)
Guten Morgen:)



Dienstag, 15.11.2022:

Guten Morgen in die Schweiz:)

Bei mir ist es jetzt 7h in der Früh. Heute geht meine Reise ein Stück weiter, Richtung Süden. Nächster Zwischenhalt ist Ushuaia. Kennst Du nicht? Kein Problem; ging mir genauso😇


Ushuaia befindet sich in der Inselwelt von Feuerland an der Südspitze Südamerikas, die den Beinamen "Ende der Welt" trägt. Die an einem steilen Berghang gebaute, windgepeitschte Stadt (mit ca. 57000 Einwohner) liegt zwischen dem Gebirgszug der Montes Martial und dem Beagle-Kanal. Sie bildet den Ausgangspunkt für Antarktis-Kreuzfahrten und Ausflüge zur nahe gelegenen Isla Yécapasela, die wegen ihrer Pinguinkolonien auch als "Pinguininsel" bezeichnet wird. Hier werde ich die nächsten zwei Tage verbringen und Dir hoffentlich Spannendes berichten dürfen.


Bis es aber soweit ist, braucht es, wie alles, seine Zeit. Ich melde mich also spätestens morgen Mittwoch wieder bei Dir und mache mich jetzt wieder einmal mehr ans Packen.


Tschüüüss




Mittwoch, 16.11.2022:

Warum um Himmels Willen bin ich nicht auf die Kanarischen Inseln geflogen und geniesse dort in einem schönen Hotel meine Ferien? Aber nein: Ich muss natürlich bis ans Ende der Welt fliegen! Und es sieht hier auch wirklich so aus bei meiner Ankunft in Ushuaia: Neblig, düster, nass und kalt. Der Taxifahrer lädt uns nach einer kurzen Fahrt durch die Stadt vor einem scheinbar wackligen, einsturzgefährdeten Gebäude ab. Spätestens jetzt wollte ich mich wie der Blitz nach Hause beamen!

Ein Lift aus den ersten Stunden bringt uns in den 2. Stock, wo sich die die Reception befindet. Die Lifttür geht auf und ich befinde mich in einer anderen Welt: einfach aber modern eingerichtet breitet sich die Herberge vor mir aus. Die sehr kleinen, hellhörigen, aber mit dem Notwendigsten ausgerüsteten Zimmer, sind sauber und genügend. Wir sind ja nur zum ein paar Stunden Schlaf holen hier und sonst unterwegs. Wie jetzt übrigens auch: Es ist jetzt 07.30h morgens und ich muss los. Zuerst gehts in den Nationapark und am Nachmittag auf den Beagle-Kanal. Bis dahin wünsche ich Dir einen wunderbaren Tag!


Anflug auf Ushuaia☃️
Anflug auf Ushuaia☃️
Unsere Unterkunft
Unsere Unterkunft
Besuch im Hard Rock Café Ushuaia
Besuch im Hard Rock Café Ushuaia
Postamt am Ende der Welt😁💪
Postamt am Ende der Welt😁💪
Weiter durch den riesigen Nationalpark
Weiter durch den riesigen Nationalpark
Auf gehts zur Fahrt auf dem Beagle-Kanal
Auf gehts zur Fahrt auf dem Beagle-Kanal

 

Donnerstag, 17.11.2022:

Gerne hätte ich Dir gestern von meinem spannenden Tag berichtet; aber das wirklich schlechte Internet hier am Ende der Welt, liess das nicht zu.

 

Heute bin ich bereits wieder seit 6h auf den Beinen, denn es heisst: weitergehts wieder zurück nach Buenos Aires. Der Flug dauert ca 3.5 Std., beansprucht aber, mit allem drum herum, einen weiteren Reisetag. Auch diesmal ist Buenos Aires nur ein Zwischenstopp. Bereits morgen gehts weiter Richtung Nordwesten.

 

Ich werde versuchen, die Zeit in der Hauptstadt gut zu nutzen und einen weiteren Stadtteil näher betrachten: San Telmo. 

Über San Telmo habe ich Widersprüchliches gelesen. Die einen Reiseberichte erzählen von einem hippigen Stadtviertel mit viel Raum für Künste, andere wiederum warnen wegen der örtlichen hohen Kriminalität in der vorwiegend niedergekommenen Gegend vor einem Besuch dort. Na ja, das Eine schliesst das Andere nicht aus. Ich werde mir meine eigene Meinung bilden und wie immer und überall einfach vorsichtig sein.

 

 

Übrigens: Was kommt dir als Erstes in den Sinn, was als typisch argentinisch bezeichnet werden kann? Vielleicht: Tango💃🏼?

 

Überall hört man aktuelle und auch ältere, Popsongs: In den Reataurants, im Taxi, beim Frühstück im Café etc. Aber einen Tango habe ich bis jetzt nicht gehört. Es heisst, dass sich die Stadtbewohner bewusst gegen Osten zuwenden, also quasi Argentinien den Rücken zuwenden. Das kommt wahrscheinlich noch aus der Zeit der hohen Inflation, die hier Manchen in die Not trieb.

 

Vielleicht ist deshalb die Musik des Tangos ein wenig in den Hintergrund geraten oder an Orten zu finden, welche ich nicht kenne.

 

Nach einem Spaziergang durch San Telmo habe ichs mir jetzt am kleinen Hotelpool gemütlich gemacht und versuche meine Gedanken zu ordnen. So viele Eindrücke sind in den letzten Tagen auf mich eingeprasselt, dass kaum Zeit bleibt, diese zu verarbeiten. Aber dafür bleibt mir auch noch in Brasilien, am Schluss meiner Reise, Spielraum.

Nichts für Vegetarier😂
Nichts für Vegetarier😂


Freitag, 18.11.2022:

Heute gehts in die Pampas😂

Besuch einer Estancia, in San Antonio de Areco, welche von einem eingewanderten Italiener 1930 gebaut wurde und nun von seinem Sohn geführt wird.


Ich kann mir gut vorstellen, dass ich heute die Möglichkeit erhalte, die hiesige Folklore näher kennenzulernen.

Du wirst es erfahren👍☺️



Hab ich Dir eigentlich erzählt, weshalb die Pampas auf meiner Reise auf dem Programm stehen? Nein?

Alljährlich findet in San Antonio das Gaucho Festival statt. Immer an einem Wochenende im November treffen sich hier alle Gauchos der Gegend mit ihren Rindern und tanzen und feiern bis sich die Balken biegen.


Das kann man sich doch nicht entgehen lassen oder☺️? Die Reise wurde so programmiert, vorbereitet und geplant, dass die Pampas genau an diesem Wochenende besucht werden können. Nur doof, dass das Festival kurzerhand eine Woche vorverschoben wurde😩.



Hallöchen meine Liebe:r

Es ist ja Freitagabend und Dein wohlverdientes Wochenende hat bereits begonnen. Ich wünsche Dir eine erholsame, schöne Zeit!


Ich bin unterdessen auf der Estancia angekommen. Diese ist unter uns gesagt: ein wenig in die Jahre gekommen (so ca. 100 Jahre 😂); aber ok.


Nach einem kleinen Rundgang über die Felder, dazugehörigen Scheunen, Ställe etc. wurde uns eine kleine Mahlzeit serviert mit gefühlten 1to Fleisch. Dazu wurde auf einer kleinen Bühne Tango vorgeführt.  (Es gibt ihn also doch, den berühmten, argentinischen Tanz💃!). 


Die ganze Estancia ist sehr touristisch aufgebaut. Die wenigen Zimmer, welche hier zur Verfügung stehen, sind momentan von Mexikanern, Peruanern und Bolivier bewohnt. Wir sind also ein sehr durchmischtes Grüppchen. 


Man kann sich hier die Zeit mit einem Ausflug auf Pferden, mit der Kutsche, einem Bad im mit bitterkaltem Wasser gefüllten Pool oder einem Spiel am Billard- oder Ping Pong Tisch vertreiben. Wir haben uns vorgenommen, unsere nächte Ferienwoche detaillierter zu planen und so die freie Zeit auf der abgelegenen Estancia in der Pampas zu nutzen.


Ankunft auf der Estancia
Ankunft auf der Estancia


…und noch ein paar Eindrücke


Samstag, 19.11.2022:

Hallöchen in die Schweiz! Bist Du gut ins Wochenende gestartet?


Ich hatte mich richtig darauf gefreut, wieder einmal zwei Nächte am gleichen Ort zu sein und nicht jeden Morgen den Koffer packen zu müssen. Aber es kommt ja meist anders als man denkt! Heute teilt uns die freundliche Dame von der Estancia-Rezeption mit, dass wir bis 10h das Zimmer wechseln müssen, weil sie uns scheinbar ein falsches Zimmer zugeteilt haben🙄. Einmal mehr: alles in den Koffer werfen und im nächsten Zimmer wieder raussuchen.


Man spürt das Wochenende auch hier in der Pampas. Heute sind viele Leute angereist und es herrscht eine gewisse Unruhe auf dem Anwesen. Zeit für mich einen Spaziergang, ein wenig abseits, zu unternehmen. 


Am Nachmittag fand eine Reitvorstellung auf der benachbarten Ranch statt.  Die Bilder dazu schicke ich Dir gleich👍


Ich hab Dir doch erzählt, dass ich die Auszeit hier nutze, um die Weiterreise detaillierter zu organisieren... dieses Vorhaben ist erledigt und morgen gehts bereits weiter. Bist Du dabei😊?



Sonntag,  20.11. Buenos Aires

Und zum letzten Mal in diesen Ferien heisst es: Ab nach Buenos Aires. Dieser Ort ist einfach DER Dreh- und Angelpunkt um in diesem grossem Land weiter zu kommen. Diesesmal befinde ich mich im Stadtteil „Puerto Madero“. Genau, Du hast es richtig geahnt: Ein Stadtviertel am Hafen des Rio de la Plata.  Hier leben um die ca. 8‘000 Einwohner auf 2.1km2. Es ist eines der jüngeren Stadtteile der autonomen Bundeshauptstadt Buenos Aires.


Der Hafen wurde im Jahre 1887 nach dem Entwurf von Maderos gebaut, daher stammt der Name. 10 Jahre später war der Hafen fertig und bereits wieder veraltet, da mittlerweile noch grössere Schiffe gebaut wurden.


Die Regierung beauftragte dieses Mal einen anderen Bauingenieur mit dem Bau eines neues Hafens, dem sogenannten Puerto Nuevo. 1926 wurde der Hafen fertiggestellt und wird bis heute genutzt.


Mit der Inbetriebnahme des Puerto Nuevo war der Puerto Madero überflüssig, und das Gebiet verfiel allmählich. In den Jahren 1925, 1940, 1960, 1969, 1971, 1981 und 1985 wurden Versprechungen gemacht, das Gebiet wiederzubeleben oder es abzureißen, ohne dass ein Plan realisiert wurde. Schade, gell!




Mal schauen, ob dem auch wirklich so ist. Heute Abend geht‘s zu Fuss dem Fluss entlang, die Gegend ein wenig erkunden.


Oh, das muss ich Dir unbedingt erzählen: Argentinien ist ja nicht gerade für seine Kaffeekultur bekannt. Also ich habe bis heute, während meinem Aufenthalt hier, noch keinen Kaffee, Espresso, Ristretto oä genüsslich trinken können. Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann, ist, dass man in der Schale mit Zucker- und Sweeterbeutel gleichzeitig auch noch ähnliche Beutel mit Salz auf den Tisch stellt. Was passiert dann nämlich? Mmh? Genau! Ich bediene mich natürlich am Salzbeutel, streue den Inhalt in meine Espresso-Tasse in der Hoffnung, den Kaffee einigermassen trinkbar werden zu lassen und nehme einen grossen Schluck. 🤢 Igitt, das war wirklich sehr „gruusig“!


Der Obelisk, gebaut 1936, anlässlich der 400 Jahr-Stadtgründungsfeier: 67m hohes Denkmal.
Der Obelisk, gebaut 1936, anlässlich der 400 Jahr-Stadtgründungsfeier: 67m hohes Denkmal.
Eindrücke aus dem Stadtteil Puerto Madero
Eindrücke aus dem Stadtteil Puerto Madero
Casa Rosada, Präsidentenpalast.
Casa Rosada, Präsidentenpalast.


Montag, 21.11.2022:

Man sagt doch, dass man erst weiss, was man hat, wenn man es vermisst.

Bei mir ist es genau umgekehrt: Heute Morgen, als ich nach 10 Tagen endlich wieder normal, mit warmem Wasser duschen durfte und dunkles Brot fand, wusste ich, was ich vermisst hatte. Vorher habe ich mich einfach der Situation hingegeben und es war ok.


Ausser bei meinen Liebsten zu Hause: Die vermisse ich ja schon, wenn ich nur den Gang zum Briefkasten mache☺️


Für heute stand ein Tagesausflug nach Uruguay auf dem Programm. Genauer gesagt: Mit der Fähre soll es vom hiesigen Hafen nach Colonia de Sacramento in Uruguay gehen.


Für die Ausreise sollte man 1.5 Std. vor der eigentlichen Abfahrt vor Ort eintreffen. Die Überfahrt selber dauert dann nochmals ca. 1 1/4 Std.


Colonia de Sacramento ist die älteste Stadt Uruguays. Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.


Pünktlich und zuverlässig, wie wir Schweizer sind, stehen wir um 9h am Hafen bereit. Unsere Fähre sollte um 10.30h losfahren.  

Aus mir "spanisch" vorkommenden Gründen😂, wurde die Fahrt storniert und auf vorläufig 12.30h verschoben.

Nach fast 3 Stunden warten, zusammengepfercht in einem Raum mit hunderten von anderen Reisenden, geben wir müde, hungrig und fast schon dehydriert auf. Wir kämpfen uns durch die Menge, zurück zum Migrationsamt, wo sie mich ein wenig verwundert anschauen. Ich erkläre dem uruguaischen Beamten, dass wir zurück nach Argentinien möchten, ohne die Fahrt mit der Fähre abzuwarten. Unverständnis spricht aus seinen Augen (soviel spanisch kann selbst ich😁).  Aber er spürt wohl meine Aura, welche besagt: Selbst Du, uniformierter, bewaffneter Grenzbeamter, bringst mich nicht dazu, wieder zurück in diesen stinkigen, überfüllten Warteraum zu gehen! Und so war es denn auch: Noch ein paar hundert Blätter Papierkram erledigen und wir konnten, begleitet von einem argentinischen Grenzbeamten, alles retour spazieren bis zum Ausgang. Was für eine Wohltat! Obwohl es regnete und verhältnismässig kühl war: Soo schön endlich frische Luft zu geniessen! Von Uruguay kann ich Dir nun leider nichts erzählen, ausser, wie der Pass-Stempel aussieht, aber ich hab‘s versucht!


Nach diesem Erlebnis entschieden wir uns, einen Spaziergang zur Markthalle, Boqueria, zu machen und uns mit ein paar Tapas zu verwöhnen.


Den Abschluss des heutigen Tages machte der "Spa"-Besuch im Hotel, wo wir uns für ungefähr 15 Minuten zu entspannen versuchten. Nun ja...   was soll‘s: Der Montag ist auch in meinem Arbeitsalltag nicht gerade mein Lieblingstag und trotzdem geht er vorbei🤷‍♀️

No comment
No comment
Schnappschnüsse von der Markthalle
Schnappschnüsse von der Markthalle
🤓
🤓
Skyline von Madero
Skyline von Madero


Dienstag, 22.11.: 

An meinem letzten Tag in Argentinien steht heute eine Hop-on-Hop-off-Bustour auf dem Programm. Bestimmt gibt es in dieser riesigen Stadt noch viele unbekannte Orte zu entdecken.

Gemäss Homepage der Grayline, Busgesellschaft, sollte die Rundtour halbstündlich ab 9h durchgeführt werden. Heute spielt jedoch Argentinien an der WM. "Na und? "denkst Du? Das beeinflusst den Tagesablauf der meisten, der 14 Millionen Bewohner von Buenos Aires. Wenn das Glück heute auf meiner Seite steht, fährt der Bus ab ca 11h, also nach dem Fussballspiel🙄.

Wie immer, werde ich Dich auf dem Laufenden halten. Bis dahin wünsche ich Dir einen kurzweiligen, schönen Tag🙃



Bei mir es jetzt 16h, Dienstagabend. Ich bin gerade zurück vom Roundtrip durch Buenos Aires. Ja, tatsächlich hat der Trip stattgefunden. Die Argentinier haben das erste Spiel in der WM verloren, es find nirgends eine Fiesta statt und deshalb fand wohl der Buschauffeur Zeit, um uns herumzuführen.


Bei angenehmen Temperaturen durfte ich die Fahrt durch die verschiedenen Stadtviertel auf dem Oberdeck des Busses geniessen. Kurz vor dem Tour-Ende, bevor mir die Ohren abfielen von den unbequemen Ohrstöpseln (welche jetzt unter uns gesagt, überhaupt nichts brachten, weil der Verkehrslärm alles übertönte) haben wir den Bus verlassen.  Na, das war doch jetzt ein grammatikalisch perfekt inszenierter Satz, gell 😂Zu Fuss ging‘s dann nochmals Richtung Markthalle, wo wir uns stärkten und den Heimweg anpackten.


Oh, falls ich es vergesse: Morgen, Mittwoch, ist wieder ein Reisetag angesagt. Es geht mit dem Flieger von Buenos Aires nach Rio de Janeiro und dort mit dem Auto, je nach Verkehr ca. 1.5-3 Std., nach Niteroi wo der nächste, längere Ferienhalt ist. Demnach werde ich morgen wahrscheinlich keine Zeit finden, um Dich zu kontaktieren 😔


Vorgesehene Route der Stadtrundfahrt 😳
Vorgesehene Route der Stadtrundfahrt 😳
Ein Fussball-Spiel verloren und schon stehen die Fahnen auf Halbmast
Ein Fussball-Spiel verloren und schon stehen die Fahnen auf Halbmast
Leider auch in dieser Stadt kein seltener Anblick
Leider auch in dieser Stadt kein seltener Anblick
Demonstration in der Stadt
Demonstration in der Stadt


Mittwoch, 23.11.2022:

Heute haben wir vor dem Verlassen des Hotels mehrmals überprüft, von welchem Flughafen aus wir hier in Buenos Aires abfliegen😁, Du weisst ja weshalb🤭


Die Uhren in diesen Breitengraden ticken anders als bei uns. Das Einchecken wird mit viel Geplapper, ob vom Kunden oder vom Personal begleitet und dauert dreimal länger als bei uns. Oder ein anderes Beispiel: Eine Bestellung mit Kaffee und Kuchen, kann sich durchaus durch Nichtzuhören des Personals, falsche Mengenlieferung, fehlende Bestellungszutat usw.  zu einer Wartezeit von bis zu 45 Minuten kumulieren und dann kommt sowieso meist das Falsche.


Adios Argentinien: Ich hatte eine wunderschöne, spannende Zeit in diesem interessanten und vielseitigen südamerikanischen Land und bin dankbar, dass ich es besuchen durfte!



Donnerstag, 24.11.2022:

Meine Liebe:r, ab heute schreibe ich Dir aus Brasilien. Das letzte Land, welches auf dem Reiseprogramm vor der Rückreise steht. Nach einer gewittrigen Nacht mit viel Regen ist hier, in Bernadette‘s Haus und in der ganzen Umgebung, das Internet weg. Laut Angaben der örtlichen Behörde sollte es bis Freitag wieder funktionieren (die Frage ist nur: an welchem Freitag🙄).


Weisst Du noch, wo ich jeweils in Niteroi wohne? Genau, ich bin wie gesagt wieder bei Bernadette, unserer lieben „Schlupfmutter“ für ein paar Tage untergekommen. Diesesmal werden wir jedoch nicht die einzigen Gäste bleiben. Am Samstag werden noch zwei weitere Reisende, Familienmitglieder von Bernadette, aus der Schweiz, zu uns stossen. 


Der Wetterbericht verspricht nichts Gutes: Die nächsten Tage soll es so bleiben wie heute: 90% Regen, 90% Luftfeuchtigkeit aber warm. Mein heutiges Tagesprogramm tangiert das aber überhaupt nicht: Ich muss nämlich dringendst meine Kleider waschen. Womit ich jetzt auch gleich beginne. Tschüüüüss, 👋 bis später!


Das Check-in dauert meist länger als die reine Flugzeit.
Das Check-in dauert meist länger als die reine Flugzeit.
Im Garten von Bernadette
Im Garten von Bernadette

Freitag, 25.11.2022:
Faulenzer-Tag😉



Ich wünsche Dir einen guten Start ins Wochenende😊

Damit ich Dich beim Erholen nicht allzu lange störe, sende ich Dir einfach ein paar Eindrücke von hier (ohne mein langes Geplapper dazu😇).



Samstag, 26.11.2022:

Um 4.30h war heute bereits Tagwach. Hektik brach in unserer Unterkunft aus, wegen der heute eintreffenden Gäste. Locker und ganz ohne Wecker schaffst Du es hier so früh aufzuwachen. Denn der Drang, diesem laut krähenden Hahn irgend eines Nachbarn, mal so richtig die Meinung zu sagen, treibt Dich automatisch aus dem Bett.


Der heutige Tag danach war dementsprechend auch sehr lang. Das Wetter lässt sich nie in die Karten blicken, das heisst, man weiss nie, was auf einem zukommt. Bis jetzt war es auf jeden Fall so, dass es täglich einen Gruss vom Petrus gab. Aber das ist „Jammern auf hochem Niveau“, denn die Temperaturen hier sind wesentlich höher als bei Dir. Trotzdem reichte es, bis jetzt, nicht für ein Bad im Meer.




Montag, 28.11.2022:

Hallo meine Liebe:r, ich hoffe, Du bist gut in die neue Woche gestartet! Ich geniesse hier meinen letzten „Ferien“-Montag.  Und das bei richtig schönem Wetter! Es wäre eigentlich ein idealer Badetag. Aber das ist hier einfacher gesagt als getan. Denn es wird am Morgen abgemacht, dass bei den Damen ein Termin bei der Kosmetik ansteht und wir deshalb zu Hause bleiben. Eine halbe Stunde später erfahre ich, dass der Termin später stattfindet, weil die beiden (neuen) Gäste aus der Schweiz einen Ausflug mit dem Auto machen möchten. Na ja, das kann mir ja eigentlich egal sein; ich möchte zu Hause bleiben. Denkst Du! Aber nicht hier. Die Mehrheit entscheidet (und das ziemlich lautstark), dass ich die Gruppe begleite. Na ja, denke ich, wir müssen ja in einer Stunde wieder zurücksein wegen dem Termin und füge mich. Aber es kommt anders: Ich verbringe den ganzen schönen Morgen auf dem Rücksitz unseres Mietautos🙄

(Der Termin bei der Kosmetikerin wurde nämlich zwischenzeitlich auf einen anderen Tag verschoben). 

Das Tüpfelchen auf dem i:  Am Nachmittag ist ein Unwetter aufgezogen, welches einen Strandbesuch verunmöglichte.


Was habe ich dabei, wieder einmal mehr, gelernt: Ich muss vermehrt auf mein Bauchgefühl hören und das dann auch durchsetzen! Aber hier, auf der anderen Seite der Welt, in einer anderen Kultur, würde ich die Leute vor den Kopf stossen. Und das macht „man“ ja als Schweizer nicht, oder? Hopp Schwiiz!



Dienstag, 29.11.2022:

Langsam neigen sich meine Ferien dem Ende zu. Noch zwei Tage bis es am Donnerstagnachmittag von Rio de Janeiro nach Sao Paolo geht und von dort, nach einem Zwischenhalt, zurück in die Schweiz, wo ich dann am Freitagnachmittag ankommen werde. Es ist an der Zeit nach Hause zu gehen! Meine Kinder, Familie (und auch meine Katze) und DU fehlen mir! (Du weisst ja zwischenzeitlich, dass ich die Alpha-Glugge Nr. 1 weltweit bin😉). 


Heute ging‘s zum MIttagessen an den Strand: wir gönnten uns feine, frittierte Fische mit Pommes. Wie immer hat uns das Wetter leider nicht zum Baden im Meer verführen können. Dafür habe ich für Dich, kurz vor dem nächsten Regenschauer, ein paar Fotos geschossen, welche Dir vielleicht ein wenig Freude in den trüben Novembertag bringen.



Wasser-Schildkröten besuchten den Strand (leider schlecht erkennbar auf dem Bild)
Wasser-Schildkröten besuchten den Strand (leider schlecht erkennbar auf dem Bild)
Ein Fischer bei seiner Arbeit
Ein Fischer bei seiner Arbeit
Im Hintergrund die Copacabana und der Cristo Redentor, welche ich dieses Jahr nicht besuche.
Im Hintergrund die Copacabana und der Cristo Redentor, welche ich dieses Jahr nicht besuche.

Mittwoch, 30.11.2022:

Hallöchen meine Liebe:r,

Heute ist mein letzter Ferientag hier. Den starten wir, ausnahmsweise nur zu zweit, mit einem Frühstück in einer Padaria, Bäckerei.  So schön, wieder einmal in aller Ruhe ein Gespräch führen zu können😊.


Danach gab‘s noch einen Zwischenstopp im „nahe“ gelegenen Shopping, bevor es dann tatsächlich, Du wirst es mir nicht glauben, ans Meer ging zum Schwimmen! Das Wetter war mir bis kurz nach Mittag hold und erlaubte mir die Wassertauglichkeit meines Bikinis doch noch zu testen! Cool, was?!


Als Abschluss werden wir heute Abend alle zusammen auswärts Essen gehen. 


Morgen heisst‘s dann: Koffer packen! Der Abflug ist am Nachmittag ab Rio de Janeiro mit Zwischenstopp in Sao Paolo Richtung Zürich. Liebe Familie: ich koooommme 😍🛫


Ich freu mich ja so auf zu Hause! Ankunft in der Schweiz wird am Freitagnachmittag sein. Also schaufle für Dich und mich schon mal einen Wiedersehens-Platz in Deinem Kalender frei🥰



Donnerstag, 1. Dezember 2022:

Wie die Zeit verfliegt… Bereits liegt das letzte Monatskapitel in diesem Jahr vor uns!


An dieser Stelle bedanke ich mich bei Dir, dass Du mich während meiner spannenden Reise begleitet hast! Ich hoffe, es hat Dir einen kleinen Einblick auf Argentinien ermöglicht und dass Du auch bei meiner nächsten Reise wieder dabei sein wirst!


Ich wünsche Dir und Deinen Liebsten eine besinnliche, schöne Adventszeit!


Liebe Grüsse

Dein Wörterdieb😘